Informationen zu den Sakramenten

Taufe:

Damit die Taufe Spuren hinterlässt – Taufnachmittage als Vorbereitung auf das Sakrament der Taufe

Nach einem afrikanischen Sprichwort „braucht es ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“: somit ist die Taufe ein Fest der ganzen Pfarrgemeinde und der Beginn des Glaubensweges.

 Im Hinblick auf die Zukunft wird es auch in unserer Seelsorgeeinheit Schenna, Verdins, Tall und Hafling notwendig sein, dass neue Wege gefunden und katechetische Aufgaben von Laien übernommen werden: somit werden nun auch in unserem Dorf Taufnachmittage angeboten.

 

Zu dieser neuen Form der Taufvorbereitung treffen sich Eltern und Paten an einem Nachmittag, um sich gezielt auf das Sakrament der Taufe einzustimmen. Es wird ein Einblick in den Ablauf und die Gestaltung der Taufe gegeben.

 Die Pfarrei und die Katholische Frauenbewegung Schenna freuen sich, wenn dieses neue katechetische Modell gerne angenommen wird.

 

Anmeldungen im Pfarrbüro. Info bei Maria Mair – kfb und bei den Leiterinnen.

Trauungen:

Bitte melden Sie sich frühzeitig beim Pfarrer, mindestens zwei Monate vor einer Trauung.

Beichte:

Beichtdienste auf Dekanatsebene werden in der Kapuzinerkirche Meran angeboten.

Der Beichtplan für jeweils 2 Monate ist an der Anschlagtafel der Kirche einzusehen.

Beichtgelegenheiten in der jeweiligen Pfarrei werden im Kirchenblatt angekündigt.

 Erstkommunion:

In der 2. Grundschulklasse werden die Kinder auf das Sakrament der Eucharistie vorbereitet. Die Anmeldung dafür erfolgt über das EK-Team. Die Erstkommunionvorbereitungen (Team) leiten derzeit Christiane Pföstl Buchschwenter und Helene Holzeisen Kröll. 

Krankensalbung und Krankenkommunion:

Bitte sprechen Sie mit dem Herrn Pfarrer, falls Sie eine Krankensalbung oder -kommunion für einen Angehörigen zu Hause oder im Krankenhaus wünschen.

Heilige Firmung:

 Auf Grund der neuen Diözesanregelung wird in Zukunft die Firmung erst ab 16 Jahren gespendet.


Das erfordert für die Pfarreien eine völlig neue Planung. Inzwischen hat sich in unserer Seelsorgeeinheit zusammen mit den Nachbarspfarreien Tirol, Kuens und Riffian  eine Arbeitsgruppe gebildet, die den neuen Firmweg ausarbeiten wird.


Wenn einmal das geklärt ist, wird der Weg in den einzelnen Pfarreien den Interessierten vorgestellt.

Beerdigung:

Bei einem Todesfall in der Familie nehmen Sie gleich Kontakt mit dem Herrn Pfarrer oder bei Abwesenheit mit Albert Pircher- Stafer oder der Mesnerin Burgi Waldner wegen der Beerdigung auf.